AL-KO unterstützt nachhaltiges Wohnen im Tiny House
Paul baute auf einem AL-KO Chassis sein Tiny House und erfüllt nun anderen den Traum von nachhaltigem und erschwinglichem Wohnen. Mehr auf unserem Blog!
Der Umstieg auf die Elektromobilität beflügelt viele Branchen. Fahrzeuge für kleinste Anwendungsnischen werden denkbar. Oft fehlt allerdings gerade Start-ups das nötige Entwicklungs- und Fertigungs-Know-how, um den Weg zur Realisierung zu Ende zu gehen. Die AL-KO Vehicle Technology Group (AL-KO VT) ist ideal aufgestellt, um diesen Weg zu ebnen.
Die Feuerwehr sorgt für Sicherheit – und braucht sie auch: Bei der schnellen Fahrt zum Einsatzort ist sie mitunter in großen Fahrzeugen mit Nutzanhängern unterwegs. Ein Produkt der AL-KO Vehicle Technology sorgt dafür, dass diese die Spur halten. So zum Beispiel bei der Feuerwehr in Günzburg.
Ursprünglich für den Einsatz in Afrika und anderen Schwellenländern konzipiert, hat es das aCar inzwischen auch auf die deutschen Straßen geschafft. Das nachhaltige E-Nutzfahrzeug ist das Resultat eines Forschungsprojekts der Technischen Universität München – für die Land- und Forstwirtschaft, Kommunalarbeit und mehr.
Der Traum von den eigenen vier Wänden wird in Deutschland großgeschrieben. Inzwischen stellt man sich dabei – neben Fragen nach der Wohngegend, der Verkehrsanbindung, Kindergärten und Schulen – zunehmend auch die Frage, wie groß das Eigenheim überhaupt sein muss. Tiny Houses liegen derzeit im Trend.
Deutschland liebt Tiny Houses – und entsprechend viele Varianten des Traumhäuschens gibt es auf dem Markt: Die Bandbreite reicht von Individualanfertigungen über Minihäuser im Luxusstil bis hin zur Serienfertigung für komplette Minidörfer.
Der Traum vom eigenen Heim – Lebenskonzepte im Wandel erfordern neue Wohnideen. Mobile Mini-Häuser liegen hier im Trend: Unabhängigkeit und Freiheit ist vielen Menschen während der Pandemie wichtiger geworden.